Rückblick: Kinderfasching 2023 - schee wars mit Euch!
Direkt nach dem Faschingsumzug fanden sich viele faschingsbegeisterte Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas und so weiter in der Stockschützenhalle ein.
DJ Sebi (Sebastian Kolbeck) legte super Musik auf, deshalb tummelten sich schon nach kurzer Zeit Feen, Polizisten, Rocker, Hexen und viele weitere auf der Tanzfläche. Die als lustiger Clown mit Luftballons in den Haaren verkleidete Moderatorin Iris Eder sorgte von Anfang an für sehr ausgelassene Stimmung. Ob sich beim Bobfahrerlied zusammen in die Kurven gelegt wurde oder die Kinder unter Limbo-Stange hindurchschlängelten, es war für jeden was dabei. Natürlich durfte auch das kunterbunte Schwungtuch oder der Macarena-Tanz nicht fehlen.
Die „Tanzzwerge“ betraten als erste das Parkett unter dem Motto „Zauberhafte Köche“. „Theo bitte mach mir ein Bananenbrot“ war nur ein Lied unter vielen, bei welchem die 22 Mädels ihr Können unter Beweis stellten. Der Tanz-Nachwuchs strahlte zurecht bis über beide Ohren.
Dann kamen die sechs bis Neunjährigen „Dance Girls“ mit ihrem Motto „Unter dem Meer“ an die Reihe. Sie verwandelten die Stockschützenhalle in eine wunderschöne, blau schillernde Unterwasserwelt.
Zwischen den Auftritten konnten sich die Kinder Glitzer-Tattoos aufmalen lassen. Die „Red-Lips“ waren kreativ und verschönerten so manchen Arm oder Gesicht mit glänzenden Tieren oder Blumen. Dies sorgte natürlich für Begeisterung. Außerdem war die Glücksrad-Station zu jeder Zeit gut besucht. Auch hier gab es tolle Preise zu gewinnen, unter anderem Eis- oder Kinogutscheine oder Süßigkeiten. Es konnte aber auch gut passieren, dass das ein oder andere Kind eine Aufgabe erledigen musste. „Singe uns ein Lied vor“ oder „Rocke zusammen mit deiner besten Freundin die Tanzfläche“ waren dann auf den Aufgabenfeldern zu lesen.
„Fachkräftemangel – Die Funky Girls mischen das Handwerk auf“. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Girls im Blaumann im Alter von neun bis zwölf Jahren zeigten, was handwerklich und tänzerisch in ihnen steckt. Natürlich durfte auch die obligatorische Brotzeit nicht fehlen.
Ein weiteres Highlight, die Kostümprämierung, durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der Jury, bestehend aus Konrad Zeiler, Verena Präbst, Monika Kallmaier, „Blitz“, Hermine Lindmeier und Dr. Martin Fohl ,wurde die Entscheidung definitiv nicht leicht gemacht. Elf Gruppen wurden unter tosendem Applaus auf die Tanzfläche gerufen und zeigten sich selbstbewusst teils mit toll einstudierten Choreographien und alle mit wunderschönen, kreativen Kostümen um einen der begehrten Preise zu gewinnen. Die fünf glücklichen Gewinnergruppen waren Familie Obergrußberger (Thema Minecraft in Bavaria), Familie Kasmannshuber – Lohr (Räuber Hotzenplotz), Familie Reiter / Strasser (Holzlandindianer), Familien Geier/Huber/Kaiser (Wicky und die wilden Holzland-Norweger) sowie das Team um Harry Lohr (Die Holzland-Rocker).
Die Preise für Kostümprämierung und Glücksrad wurden gesponsort von der Gemeinde Pleiskirchen, der Stadt Töging, von Pfarrer Dr. Martin Fohl, vom Wildfreizeitpark Oberreith, Ramba Zamba Fun Park Kastl, Erlebnispark Voglsam, Riviera Eiscafe Töging, Kino Hollywood am Inn Mühldorf sowie von der Allianz Siglmüller OHG – Andreas Huber (Eggenfelden).
Zu guter Letzt bewiesen die „Rockin‘ Rabbits“, dass auf Fluggesellschaften durchaus auch mal Verlass sein kann. Die Airline „SVP-Airways“ streikt nämlich nicht! Die Stewardessen nahmen die begeisterten Zuschauer auf eine Flugreise der etwas anderen Art mit.
Hungrige Faschingsbesucher konnten sich Verpflegung am Würstl-Stand holen oder sich den Lieblingskuchen aus der tollen Auswahl aussuchen.
Für die Organisatoren aus den Reihen des SV Pleiskirchen war der Kinderfasching wieder eine rundherum gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank gilt allen Besuchern, Sponsoren, Tanzgruppen und natürlich den Helfern. Alle freuen sich bereits jetzt auf den Fasching im nächsten Jahr.